- Branchen
- Stahlindustrie und Stahlhandel
Stahlindustrie und Stahlhandel
Die Ertragskraft ist die Grundlage der Zukunftsgestaltung:
- Dem Stahlhandel wird, trotz immer wiederkehrender konjunktureller Dellen, eine positive Zukunftsentwicklung prognostiziert.
- Die Anforderungen der Kunden an Termintreue und Liefergeschwindigkeit vor allem von Spezialmaterialien wird weiter ansteigen.
- Die Etablierung von Service- und Mehrwertlösungen für die Kunden steht erst am Anfang und schafft neue Marktchancen.
- Servicecenter und Anarbeitungszentren sind erste Schritte zu einer stärkeren Integration in die Kundenprozesse.
- Supply Chain Excellence von der Beschaffung bis zur Lieferung an den Kunden bieten vielfältige Chancen der innerbetrieblichen Optimierung.
- Die Herausforderungen der Transportlogistik werden sich auf Grund der Treibstoffkostenentwicklung weiter verschärfen und neue Lösungen erfordern.
Die Kostenexplosion übersteigt die Wachstumschancen:
- Die hohen Rohstoff- und Einstandspreise bedrohen die Ertragskraft der Unternehmen.
- Der Kostendruck auf die logistische Abwicklung wird stärker.
- Die Transportkosten können nur durch intermodale Lösungen beherrscht werden.
- Das Management der Bestände unter Beibehaltung des Sortimentsanspruchs erfordert gezielte Strukturbildung.
- Strategische Materialeinkäufe sind erforderlich, belasten aber oftmals die Bilanz.
- Die Kostentransparenz ist die Grundlage, um gezielt zu planen, zu steuern und einzugreifen.
- Regionale Verantwortungen behindern die Optimierung der Wertschöpfung und müssen zu Gunsten einer ganzheitlichen Bewertung in Frage gestellt werden.
- Der Einsatz von modernen Planungs- und Dispositionswerkzeugen steht erst am Anfang.
Unsere Referenzen in der Stahlindustrie und im Stahlhandel (Auszug):
- Aufbau und Moderation eines ganzheitlichen Optimierungsprogramms zur Senkung der Logistikkosten.
- Ausschreibung und Betreuung der Vergabe einer Outsourcing Lösung.
- Neuausrichtung des nationalen Distributions- und Anarbeitungsnetzwerkes unter Nutzung von Simulationsmodellen.
- Optimierung der Wertschöpfungskette vom Wareneingang bis zur Auslieferung inkl. Aufbau eines Bestandsmanagementprogramms.
- Definition und Moderation der Umsetzung eines Logistik ATLAS inkl. Erfassung aller logistischen und kaufmännischen Schlüsselkennzahlen.
- Erarbeitung einer Potenzialstudie zur Optimierung der logistischen Leistung.
- Aufbau und Durchführung eines Gesamtprojektmanagements für die Umsetzung eines ganzheitlichen Optimierungsprogramms.
Profitieren Sie von unseren umfassenden Branchenkenntnissen.
Sie sind neugierig? Kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Ihr Ansprechpartner bei admoVa: Dr. Jens Rittscher
Jens.Rittscher@admova.com